Am 13. Und 14. Mai 2023 fand in Duisburg die Internationale Wedau-Regatta statt. Die Speyerer Trainingsmannschaft war mit fünf Athletinnen und Athleten am Start, die sich allesamt über gute Ergebnisse freuen konnten.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Schnellinfo
12 Siege aus dem Neckar gefischt
Bei der Heidelberger Regatta auf dem Neckar waren die jüngsten und die erfahrensten Ruderinnen und Ruderer der RG Speyer am Start. Diese Kombination erwies sich als Erfolgsfaktor. Teilten sich doch die Jungen und Mädchen und Junioren um Trainer David Martirosyan mit den Masters-Ruderer die 12 errungen Siege exakt halbe-halbe auf. Da-neben gab es 14 zweite, acht dritte und drei vierte Plätze.
WeiterlesenRuder-Junioren bringen 4 Siege aus Köln zurück nach Speyer
Bei der Kölner Junioren-Regatta auf der Regattabahn in Fühlingen zeigten sich unsere Ruderer gut in Form. Gleich vier Siege, drei zweite und einen dritten Platz galt es zu feiern.
WeiterlesenEndlaufteilnahmen in München
Bei der Internationalen Junioren-Regatta in München waren unsere Junioren Maximilian Brill, Leon Gronbach und Elias Fabian über die 2000-Meter-Distanz am Start und erreichten sowohl im Vierer-ohne Steuermann als auch im Achter die Endläufe. Die Bootsbesetzungen wurden über die Ergometer-Werte und Ergebnisse der Zweier-ohne Überprüfungen in Brandenburg in der Regionalgruppe Süd von den Bundestrainern vorgenommen.
WeiterlesenFrühtest und Kleinbootmeisterschaft in Brandenburg
Vom 13. bis 16. April fanden in Brandenburg die Deutsche Kleinbootmeisterschaften in der offenen Klasse sowie die erste Leistungsüberprüfung der JuniorInnen statt.
WeiterlesenSaisonauftakt mit den Langstrecken in Breisach und Leipzig
Mit den obligatorischen Langstreckenüberprüfungen in Breisach und Leipzig bei traditionell schlechtem Wetter ist die Trainingsmannschaft der Speyerer Rudergesellschaft in die Saison 2023 gestartet.
WeiterlesenErgo-Cup Rhein-Neckar – Medaillen für die RG Speyer
Mit wochenlanger Vorbereitung ging es mit der Nachwuchs-und Leistungssportgruppe zum Ergo-Cup Rhein-Neckar.
Nach den Jahren, die von Corona geprägt waren, war es schön, dass das Event dieses Jahr wieder in Präsenz stattfand. Da konnten wir uns es nicht nehmen lassen, mit großer Gruppe anzureisen. Gemeldet waren insgesamt 23 Bootsklassen, von den Normalstrecken bis zu den Staffelrennen, jedoch konnten aufgrund von Erkrankungen nur 18 Rennen bestritten werden. Aber diese hatten es in sich, es gab unglaubliche Verbesserungen, einen Medaillenregen und sehr viele gute Rennen.
Die 30 siegreichsten Rennruderer – Ralf Burkhardt im „300er-Club“
Die Regattasaison 2022 brachte nur wenige Veränderungen bei den 30 siegreichsten Rennruderern der Rudergesellschaft Speyer. Unter den Top 20 blieb aufgrund des Gleichklangs bei der Siegzahl 2022 alles beim Alten.
WeiterlesenSiegerehrung 2022 – 3916 Gesamterfolge
Die Rudergesellschaft Speyer hatte zur Siegesfeier ins Freie am Alten Hafen geladen, um die erfolgreichen Ruderinnen und Ruderer der Saison 2022 zu ehren. Zum Zeitpunkt der Einladung konnte niemand ahnen, dass Mitte Dezember klirrende Kälte herrschen sollte und das Rudern im Reffenthal aufgrund von Eisbildung schon unmöglich war. Unser Erster Vorsitzender Ingo Janz durfte dennoch „volles Haus“ vermelden, waren doch trotz Kälte nahezu 100 Gäste zur Siegerehrung gekommen und bedankte sich vorneweg bei den Trainern, David Martirosyan, Tim Lauer und Julia Hoffmann und allen Helfern in der Ruderausbildung. „Nur so konnte es uns auch 2022 wieder gelingen so viele Sportler auf Regatten und Siege vorzubereiten. Der Zusammenhalt im Verein ist schon einmalig“, sagte Ingo Janz.
WeiterlesenLetzter Saison-Sieg in Essen-Kettwig – „100% Masters“
In Essen-Kettwig bei der 40. Ausgabe der Kettwiger-Nikolaus-Regatta über die 4 Kilometer-Distanz auf der wunderschönen Strecke auf der Ruhr waren bei 0 Grad und eiskaltem Wind mehr als 750 Ruderinnen und Ruderer in 138 Booten am Start. Mit dabei im Masters-Männer-Gig-Doppelvierer E waren von der RGS Ralf Burkhardt, Lutz Fiedler, Frank Becker, Harald Schwager und Steuerfrau Marion Peltzer-Lehr. Im Sieben-Boote-Feld war nach 17:18 Minuten der Sieg vor der Renngemeinschaft Neusser RV/RV Waltrop/RC Düsseldorf sichergestellt.
WeiterlesenSieg beim Nikolausrudern in Mainz
Bei der 33. Ausgabe des „Nikolaus-Vierer“ der Mainzer RG waren nach 2 Jahren Corona-Pause gleich sechs Gig-Doppelvierer der RG Speyer am Start. Die Veranstalter freuten sich am Samstag, den 3. Dezember über mehr als 300 Teilnehmer und die RGS über einen Sieg und zwei dritte, zwei vierte Plätze sowie einen fünften Platz.
WeiterlesenGute Platzierungen beim Langstreckentest Breisach
Die Kaderüberprüfung des Deutschen Ruderverbandes, auf dem angestauten Alt-Rhein bei Breisach über 5,3 Kilometer rheinaufwärts ausgefahren, sah drei Zweier-ohne- Steuermann der Rudergesellschaft Speyer am Start.
WeiterlesenRuderTechnik Gärtner
Unser Mitglied Martin Gärtner hat auf YouTube ein tolles und lehrreiches Video über die Rudertechnik veröffentlicht.
Schaut es Euch an!
Abrudern 2022 im Reffenthal
Alles ganz anders!
Bei herrlichem Spätsommerwetter, ich bin versucht zu schreiben, das wärmste Abrudern seit wir Abrudern, dieses Aussage erhebt trotz hoher Wahrscheinlichkeit keinen Anspruch auf Richtigkeit, trafen sich Ende Oktober die Ruderinnen und Ruderer zur offiziell letzten Ausfahrt bevor es in die Trainingshallen geht.
Sieben Titel von Südwestdeutscher Meisterschaft
Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Trier auf der Mosel durften sich unsere Mannschaften über sieben Südwesttitel, acht Silber- und fünf Bronzemedaillen freuen. Komplettiert wurde das Bild mit vier medaillenlosen gebliebenen vierten Plätzen. Zudem gab es bei der in die Titelkämpfe eingebetteten Trierer Herbstregatta je einen Sieg, einen zweiten und dritten Platz sowie zwei vierte Plätze.
WeiterlesenRudergesellschaft Speyer siegt in Sursee
Bei der, für die Rudergesellschaft Speyer traditionellen, Regatta in Sursee, Schweiz, auf dem Sempacher See zeigten Speyerer Aktiven zeigten ihr Können. Erstmals seit 2019 konnte die Regatta wieder ausgerichtet werden und alle Altersgruppen von der Jugend bis zu den Master-Ruderern waren gemeinsam am Start.
WeiterlesenSieg für Burkhardt/Peltzer-Lehr beim „Grünen Mosel-Pokal“
Bei der Langstreckenregatta um den „Grünen MoselPokal“ über die 4-Kilometer-Distanz auf der Mosel bei Bernkastel-Kues holten unsere Rennruderer und Rennruderinnen einen Sieg einen zweiten und zwei vierte Plätze.
WeiterlesenSpeyerer kehren mit 6 Siegen von der World Masters Regatta heim
Die Ruderinnen und Ruderer der RG Speyer zeigten sich bei der FISA World Masters Regatta in Libourne, Frankreich, über die 1000-Meter-Strecke von ihrer Schokoladenseite und brachten 6 „Goldene“ mit zurück an den Dom. Dazu kamen vier zweite, je zwei dritte, vierte und fünfte Plätze sowie einmal Platz sechs. Corinna Bachmann und Elke Müsel gehörten je vier Siegen zu den erfolgreichsten Teilnehmern, Arnd Garsuch gewann zwei Mal Gold und Martin Gärtner durfte sich über einen Sieg freuen.
WeiterlesenUnglaubliche Ausbeute bei Regatta in Schierstein
Bei der Kurzstreckenregatta über die 500-Meter-Distanz im Schiersteiner Hafen durfte sich die Rudergesellschaft Speyer über eine unglaubliche Ausbeute freuen. 16 Siege, 6 zweite, sieben dritte und drei vierte Plätze standen am Ende in den Siegerlisten.
WeiterlesenRGS räumt in Limburg ab
Bei der Kurzstreckenregatta in Limburg auf der Lahn gelangen der Rudergesellschaft Speyer über die 500-Meter-Distanz 19 Siege dazu kamen 26 zweite und drei dritte Plätze. Von den 31 Startern aller Altersklassen konnte sich stolze 25 Ruderinnen und Ruderer in die Siegerlisten eintragen.
WeiterlesenSchon wieder ein Endlaufplatz
Bei der U23-Europameisterschaft hielt im „kleinen“ Deutschland-Achter Ole Bartenbach die Farben der Rudergesellschaft Speyer hoch.
In der Besetzung Ole Bartenbach, Max-Lennart Rosenfeld, Simon Holtmeyer, Valentin Wiering, Paul Martin, Lennart van Beem, Hannes Post, Sven Achterfeld und Steuermann Florian Wünscher ging es an den Start im Großen Finale der Europameisterschaften in Hazewinkel, Belgien, über die 2000-Meter-Distanz.
Rudern für die Ukraine – die Venø Rotary Spendentour macht halt in Speyer
Die Venø ist ein Inrigger Riemen-Zweier mit Steuermann mit genieteten Mahagoni-Planken, der vor mehr als 70 Jahren in Dänemark gebaut und nach der dänischen Insel Venø benannt wurde.
2020 hat eine Gruppe von rudernden Rotariern (International Fellowship of Rowing Rotarians – IFORR) und Ruderern aus bayerischen Vereinen das Boot erworben. Das Boot lag in Aurich und soll nach Rosenheim. Die neuen Eigentümer haben beschlossen das Boot auf dem Wasserweg von Aurich nach Passau zu überführen.
WeiterlesenEs fehlen 19 hundertstel Sekunden
Nach der Silbermedaille von Tim Streib im Leichtgewichts-U23-Männerdoppelvierer wollte auch Elias Fabian bei den Ruderweltmeisterschaften bei den U19 ein Wort bei der Medaillenvergabe mitsprechen.
WeiterlesenDas Daumendrücken hat genützt – Tim Streib holt Silber bei der Weltmeisterschaft
Aufgrund des erwartet aufkommenden Windes und damit einhergehender Wellen entschieden sich die Verantwortlichen bei der Ruderweltmeisterschaft im italienischen Varese die Finalläufe der U23 Wettbewerbe um Stunden vorzuziehen.
So durfte Tim Streib von der Rudergesellschaft Speyer mit seinen Bootskameraden im U23-Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer Adrian Reinstädler, Oskar Kroglowski und Yannick Dörr um exakt 12:00 Mittag an den Start des Finales gehen. High Noon, große Spannung vor den Bildschirmen in Speyer. Selbstverständlich verfolgten viele Speyerer Ruderer am heimischen Bildschirm die Übertragung.
WeiterlesenErneut zwei Mal Silber
Beim Ruder-Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen gab es erneut Edelmetall für die RGS. In Bremen ging es für die Landesbesten der Ruderjugenden der Landesruderverbände über die Langstrecke von 2000 Meter und die Bundesregatta über 1000 Meter, daneben wurde erneut für die Teilnehmer ein allgemeiner Sportwettbewerb veranstaltet. Das A-Finale der Bundesregatta wurde über die Bestzeiten bei der Langstrecke gesetzt.
Weiterlesen