Die Kaderruderer des Deutschen Ruderverbandes aus dem U23-Bereich haben die vergangenen Wochen genutzt, um sich im Norden Deutschlands weiter zu formieren. Bei der letzten Kleinbootregatta in Hamburg und direkt im Anschluss bei der 66. Ratzeburger Ruderregatta wurden erste Formationen im Mittel- und Großboot getestet. Mittendrin die Speyerer Ole Bartenbach, Leon Gronbach und der in dieser Saison zu den U23 aufgerückte Maximilian Brill.
WeiterlesenAlle Beiträge von Administrator
In Gent Medaillen gesammelt
Bei der Internationalen Regatta der Koninklijke Roeivereniging Sport Gent konnten sich die Speyerer gleich mehrfach auf dem Siegertreppchen platzieren.
WeiterlesenMichaela Maier siegt in Offenbach
Als einzige Starterin ging Michaela Maier für die RGS in Offenbach an den Start. In der Renngemeinschaft RG Speyer/RV Hellas Offenbach mit Anna Henkel galt es die 1000-Meter-Distanz zu bewältigen.
Das schafften die beiden Ruderinnen im Masterinnen-Doppelzweier D mit Bravour in 4:06,0 Minuten. Die zweitplatzierten Cornelia Maier-Gutheil und Kerstin Steinicke vom Frauen RV Freiweg Frankfurt lagen in 4:10,7 Minuten mehr als eine Bootslänge zurück.
Speyerer Ausrufezeichen auf der Juniorenregatta in München
Auf der internationalen Juniorenregatta in München erfolgte nach hartem Wintertraining die erste, äußerst anspruchsvolle Standortbestimmung des talentierten Rudernachwuchses der Speyerer Talentschmiede. Betreut wurden die Nachwuchsruder von der Ruder-Ikone Martin Gärtner, der mit großer Leidenschaft und hoher Fachkompetenz seine Schützlinge auch gegen sehr starke Gegnerinnen und Gegner aus dem In- und Ausland exzellent zu motivieren verstand.
WeiterlesenRegatta Mannheim – Spitzenplätze und große Nachwuchsgruppe
Die Nachwuchsmannschaft der RG Speyer trat im Mannheimer Mühlauhafen zur Mannheimer Frühregatta an. Die Veranstaltungen dient traditionell als erstes Kräftemessen der U15-Athlet:innen in Richtung Bundeswettbewerb und bietet gleichzeitig Regatta-Neulingen eine tolle Gelegenheit, Regattaluft zu schnuppern und erste eigenen Rennen zu fahren. Von beidem machte die Crew aus Speyer ausgiebig gebrauch. Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Fans und helfender Hände aus dem neu gebildeten Jugendtrainerteam waren die Kinder und Junior:innen dabei bestens betreut und hatten bei schönstem Aprilwetter neben spannenden Rennen auch viel Spaß!
WeiterlesenSpeyerer bei Deutschen Kleinbootmeisterschaften vorn dabei
Bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften zeigten die Sportler von der Rudergesellschaft Speyer ihr ganzes Können und ruderten in die Deutsche Spitze.
WeiterlesenStarker Auftakt für die RG Speyer bei der Mannheimer Stadtachter-Regatta
Mannheim, 5. April 2025 – Bei frühlingshaften Bedingungen und bester Stimmung startete die Rudergesellschaft Speyer erfolgreich in die neue Regattasaison. Bei der traditionsreichen Regatta „Mannheimer Stadtachter“ über 700 Meter zeigten sich vor allem die Nachwuchsathletinnen und -athleten in Topform und sorgten für zahlreiche Siege und gelungene Premieren.
WeiterlesenTrainingszeiten Sommer
Hurra, die Sommerrudersaison beginnt in unserem schönen Bootshaus.
Die Trainingszeiten gelten ab 31.03.2025.
Montag
09:30 – 11:30 Uhr Reffenthal
Frühschicht (Erwachsene) mit Steffi Haase-Goos
18:00 – 20:00 Uhr Reffenthal
Erwachsene, ambitionierte Fortgeschrittene. mit den „Montagstrainer“
Dienstag
09:30 – 11:30 Uhr Reffenthal
Rudern Senior:innen mit Bernhard Merklinger
17:00 – 18:30 Uhr Rheinstadion
Jugendgruppe Athletik-Training rudern mit Sebastian Kohl und Anna Mosel
16:00 – 18:00 Uhr Reffenthal
WK2 rudern mit Julia Hoffmann
17:30 – 19:30 Uhr Bootshaus Alter Hafen
WK 1 Krafttraining mit Jörg Meier
18:00 – 20:00 Uhr Reffenthal
Erwachsene, alle mit Christine Bodenstein, Monika Wels, Claudia Mößner (Riemen)
18:00 – 20:00 Uhr Reffenthal
Training Masters mit Michaela Maier
Mittwoch
09:30 – 11:30 Uhr Reffenthal
Frühschicht (Erwachsene) mit Steffi Haase-Goos
17:00 – 19:00 Uhr Reffenthal
Rudern Jugendgruppe mit Bernd Fleddermann und Patrick Papin
17:00 – 19:00 Uhr Reffenthal*
Rudern WK1 mit Jörg Meier
Donnerstag
14:00 – 16:00, Kraftraum Alter Hafen
Schulrudern Nikolaus von Weis Gymnasium mit Gloria Brunnenstein
16:00 – 17:30, Kraftraum Alter Hafen
WK 2 Krafttraining mit Gloria Brunnenstein
17:30 – 19:30, Bootshaus Alter Hafen
WK 1 Krafttraining mit Jörg Meier
18:00 – 20:00 Uhr Reffenthal
Rudern alle Erwachsene mit Julia Brauckmann- Berger und Karin Emde
18:00 – 20:00 Uhr Reffenthal
Rudern ambitionierte Erwachsene mit den „Montagstrainer“
18:00 – 20: Uhr Reffenthal
Training Masters mit Michaela Maier
Freitag
09:30 – 11:30 Uhr Reffenthal
Rudern Senior:innen mit Bernard Merklinger
14:00 – 16:00 Uhr Reffenthal
Schülerudern Nikolaus-von Weis-Gymnasium mit Gloria Brunnenstein
16:30 – 18:30 Uhr Reffenthal
Rudern WK 2 und Jugend (Regatta) mit Julia Hoffmann und Gloria Brunnenstein
17:30 – 19:30 Uhr Reffenthal*
Rudern WK 1 mit Jörg Meier
Samstag
06:30 – 14:00 Uhr Reffenthal*
Rudern WK 1 mit Jörg Meier
09:30 – 11:30 Uhr Reffenthal
Rudern Masters & Erwachsene nach Absprache
12:00 – 14:00 Uhr Reffenthal
Rudern WK 2 mit Julia Hoffmann
14:00 – 16:00 Uhr Reffenthal
Rudern Jugend mit Gabi Mülberger
Sonntag
09:00 – 11:00 Uhr Reffenthal
Rudern Masters mit Michaela Maier und Ralf Burkhardt
06:30 – 14:00 Uhr Reffenthal*
Rudern WK 1 mit Jörg Meier
* Regelung für die WK1:
- Die angegeben Zeiten sind die Kernzeiten von Wettkampfklasse 1
- Diese können je nach Wetter und Schulzeiten der Jugendlichen abweichen.
- Ebenso kann in die Trainingshalle ausgewichen werden. Bitte gegenseitige Rücksichtnahme, falls ihr parallel zur WK1 trainieren möchtet.
- Die WK1 Gruppe nimmt bei Abweichungen Rücksicht auf die anderen Gruppentermine, insbesondere auf die Wasserungszeiten der Erwachsenen Gruppen (MO, Di, DO 18:00-18:30, SO 09:00-09-30)
Ordentliche Mitgliederversammlung 2025
Die Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der Rudergesellschaft Speyer fand am 21. März im Naturfreundehaus in Speyer statt. Für den geschäftsführenden Vorstand durfte der Erste Vorsitzende, Ingo Janz, insgesamt 83 Mitglieder im vollbesetzten Saal herzlich begrüßen. Darunter namentlich genannt die Ehrenmitglieder Jutta Kopf und Klaus Oeder, den Ehrenvorsitzenden Alfred Zimmermann. Gerhard Kayser wurde zum Wahlleiter und Thomas Pfannendörfer zum Protokollanten des Abends gewählt. Nach der Feststellung der Präliminarien und der Beschlussfähigkeit gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Thomas Zimmermann, Angelika Schwager, Dr. Bernd Lelling, Helmut Müller und Horst Neubauer.
WeiterlesenWomen’s Challenge 2025
Im Januar 2025 war es wieder soweit: Die Women’s Challenge ging an den Start und begeisterte Ruderinnen aus allen Altersklassen und über alle Vereinsgruppen hinweg. Damit erfüllte die Challenge wieder einmal ihren Zweck, die Mitglieder motiviert durchs Wintertraining zu begleiten und sorgte für einen regen Austausch zwischen Jung und Alt, wie auch zwischen Profi und Einsteigerin. Traditionell wurden auch in diesem Jahr vier Challengetermine ausgetragen, die sichdurch eine progressive Steigerung der Wettkampfdauer auszeichneten:
WeiterlesenRuderblatt Winter 2024 – 2025
Tolle Nachwuchsleistung und viele Krankheitsausfälle
Traditionell starten die Kinder und Junioren mit der Teilnahme am Ergocup Rhein-Neckar in Ludwigshafen in die neue Saison, so auch in diesem Jahr. Die große Fangemeinde erfreute sich an spannenden Rennen, die sich über die Leinwand an der Turnhallenwand verfolgen
ließen und trug lautstark zur Stimmung in der Wettkampfhalle bei. Auch die Sportler:innen legten sich beim Anfeuern der Teamkolleg:innen fast so sehr ins Zeug, wie beim eigenen Wettkampf auf dem Ergometer und ließen so keinen Zweifel am Speyerer Teamgeist.
Wir suchen die Talente von morgen!
Liebe Jugendliche,
wir laden euch ein zum Probetraining für Kinder und
Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahre!
Im folgenden Flyer findet ihr alle wichtigen Infos:
7 Titel bei Südwestdeutschen Meisterschaften eingesammelt
Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Trier hamsterten unsere Rennsportler gleich sieben Titel ein. Komplettiert wurde das Medaillenset mit 10 Silber- und fünf Bronzemedaillen, sowie weitern acht Endlaufteilnahmen.
WeiterlesenAnrudern 2024
Bei bestem Wetter und dem wärmsten Tag des Jahres fand sich am 6. April die Rudergemeinde im Reffenthaler Bootshaus zusammen, um gemeinsam in die Saison zu starten. Insgesamt 7 Boote, davon 2 Achter, konnten aufs Wasser gebracht werden.
WeiterlesenOrdentliche Mitgliederversammlung 2024
Die Ordentliche Mitgliederversammlung 2024 der Rudergesellschaft Speyer fand am 22. März im Naturfreundehaus in Speyer statt. Für den geschäftsführenden Vorstand durfte der Erste Vorsitzende, Ingo Janz, insgesamt 87 Mitglieder im vollbesetzten Saal herzlich begrüßen.
WeiterlesenLangstreckentest Breisach
Zum Saisonauftakt waren die Rennsportler zum Langstreckentest in Breisach.
WeiterlesenBall des Sports 2024- Geführt von Glücksgefühlen
Wie jedes Jahr ist der Sportlerball ein großartiges Event für die Rudergesellschaft. Egal ob für die JuniorInnen, die beim Einlass helfen, für die nominierten SportlerInnen, die den ganzen Abend voller Aufregung außer sich sind oder einfach für die Vereinsmitglieder, die sich einen schönen Abend machen wollen, der Ball ist und bleibt ein Highlight für alle Anwesenden.
WeiterlesenRuderblatt Winter 2023-24
Gerd Jakobs als Sprecher der Männer wiedergewählt
Am Donnerstag, den 22. Februar 2024, fand die Versammlung der erwachsenen männlichen Mitglieder statt.
Es waren 18 Mitglieder anwesend.
LSB-Meisterehrung in Ingelheim
Nach einer erfolgreichen Saison für die RGS stehen noch die Kirschen auf dem „Sahnetörtchen“ an – die Sportlerehrungen. Die ersten Ehrungen begannen vergangenes Wo-chenende in Ingelheim für die erfolgreichen Ü18 Sportler. Bei diesem Event wurden insgesamt 199 SportlerInnen, die im vergangenem Jahr Titel bei den deutschen Meisterschaften und Medaillen bei Europa- oder Weltmeisterschaften errungen haben, geehrt.
WeiterlesenWeihnachtsfußball schon wieder anders
Seit mehreren Jahrzehnten treffen sich die Ruderer traditionell an Heiligabend um 10 Uhr auf der unteren Domwiese zum Weihnachtsfußball, danach geht´s üblicherweise ins RGS-Stammhaus am Alten Hafen.
WeiterlesenVier Siege beim Nikolausrudern in Mainz
Bei der 34. Ausgabe des „Nikolaus-Vierer“ der Mainzer RG waren gleich neun Gig-Doppelvierer der Rudergesellschaft Speyer, bei insgesamt 91 ins Rennen gegangenen Booten, am Start. Die Veranstalter freuten sich über mehr als 400 Teilnehmer und die Speyerer Ruderer über vier Siege, zwei zweite und je einen dritten, vierten und fünften Platz. Bei der Siegerehrung sprachen die Veranstalter mehrfach von der Speyerer Superlative. Zum einen stellte die Speyerer Crew das schnellste Boot der Regatta als auch die älteste teilnehmende Mannschaft.
WeiterlesenLangstrecke Mühlhausen
Da leider alle Langstrecken im Süden Deutschlands in diesem Herbst ausgefallen sind, haben sich unsere Nachwuchsathleten auf nach Frankreich gemacht und dort als Gäste an der nationalen Leistungsüberprüfung Tete de Rivières de Mulhouse u.a. mit der französischen Nationalmannschaft teilgenommen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und einen lieben Gruß an die französischen Ruderfreunde, die in der Not sehr offen und bereitwillig ausgeholfen haben.
WeiterlesenAbrudern mit Bootstaufen 2023 – Dieter Daut geehrt
Bei tristem Wetter mit heftigen Böen und immer wieder einigen Regentropfen wurden die Boote im Reffenthal auf die letzte offizielle Ausfahrt 2023 geschickt. Die Ruderinnen und Ruderer ließen sich vom Wetter nicht schrecken, so konnten beide Kirchboote sowie zwei
Achter und Kleinboote besetzt werden.