Alle Beiträge von Administrator

Vier Siege beim Nikolausrudern in Mainz

Bei der 34. Ausgabe des „Nikolaus-Vierer“ der Mainzer RG waren gleich neun Gig-Doppelvierer der Rudergesellschaft Speyer, bei insgesamt 91 ins Rennen gegangenen Booten, am Start. Die Veranstalter freuten sich über mehr als 400 Teilnehmer und die Speyerer Ruderer über vier Siege, zwei zweite und je einen dritten, vierten und fünften Platz. Bei der Siegerehrung sprachen die Veranstalter mehrfach von der Speyerer Superlative. Zum einen stellte die Speyerer Crew das schnellste Boot der Regatta als auch die älteste teilnehmende Mannschaft.

Weiterlesen

Langstrecke Mühlhausen

Da leider alle Langstrecken im Süden Deutschlands in diesem Herbst ausgefallen sind, haben sich unsere Nachwuchsathleten auf nach Frankreich gemacht und dort als Gäste an der nationalen Leistungsüberprüfung Tete de Rivières de Mulhouse u.a. mit der französischen Nationalmannschaft teilgenommen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und einen lieben Gruß an die französischen Ruderfreunde, die in der Not sehr offen und bereitwillig ausgeholfen haben.

Weiterlesen

Tim Streib bei Orta Lake Challenge vorn dabei

Zur 17. Ausgabe der Orta Lake Challenge für Einer-Ruderer war Tim Streib von der Rudergesellschaft Speyer als U23-WM-Silbermedaillengewinner vom italienischen Verband eingeladen worden. Dabei wurden alle 66 Starter im Massenstart auf die 6000-Meter-Distanz geschickt. Leichtgewichtsruderer Tim Streib konnte sich vom Start weg sehr gut vorn im Feld platzieren und passierte unter den ersten sechs Booten die erste Boje. Danach ist Tim Streib auf dem Gas geblieben und ruderte etwa 21 Minuten bei einem Puls von 190 und kämpfte sich auf Rang zwei vor. Wind und Wellen und eine erneute Tempoverschärfung führte den Speyerer am Ende in 26:12,1 Minuten fünf Sekunden hinter Gunnar van den Hoogen aus den Niederlanden auf Platz vier. Es siegte der Italiener Gabriel Soares vor Jiri Kopac, Tschechien, der 26:05,3 Minuten unterwegs war.

Weiterlesen

9 Südwesttitel für die RG Speyer

Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften konnten die Ruderinnen und Ruderer der Rudergesellschaft Speyer aus Trier gleich neun Goldmedaillen nach Hause bringen. Ergänzt wurden die Erfolge durch weiteres Edelmetall, die zehn Silber- und sieben Bronzemedaillen brachten insgesamt 26 Treppchenplätze. Bei vier vierten Plätzen ruderten die Sportler knapp an Edelmetall vorbei. Achtmal war leider im Vorlauf Schluss.

Weiterlesen

Joshua Rieber siegt in Schierstein

Bei der Sprintregatta in Schierstein im Rheinhafen über 500 Meter war Joshua Rieber alleiniger Vertreter der Rudergesellschaft Speyer.
Im ersten Lauf des Junior-B-Doppelzweiers gelang der Renngemeinschaft RG Spey-er/Binger RG mit Joshua Rieber und Max Brückelmeier in 1:37,45 Minuten der Sieg mit einer knappen Länge Vorsprung auf den Bernkasteler RV, knapp dahinter der Mainzer RV. Im zweiten Lauf reichten die geruderten 1:40,84 Minuten nur für Rang vier hinter dem Mainzer RV, Bernkastel und Mainzer RV II.
Im Junior-Einer B siegte Elias Dickenscheid, Mainzer RV in 1:50,51 Minuten vor Nasso-via Höchst und Joshua Rieber für die RG Speyer in 1:53,81 Minuten. Im zweiten Lauf gab es für Joshua Rieber den vierten Platz in 1:56,96 Minuten, es siegte erneut Elias Dickenscheid für Mainz.

Siege beim „Grünen Mosel-Pokal“

Bei der 72. Langstreckenregatta um den „Grünen Moselpokal“ über die 4-Kilometer-Distanz auf der Mosel bei Bernkastel-Kues gelangen den RGS-Aktiven zwei Siege, einen zweiten und vier dritte Plätze. Beim Moselpokal werden die Boote im Zeitabstand von 1 bis 1 ½ Minuten auf die 4 Kilometer-Strecke, die  ersten 2 Kilometer mit der Moselströmung, dann nach einer Wende 2 Kilometer gegen die Strömung, geschickt.

Weiterlesen

Zwei Siege bei internationaler Juniorenregatta für die RGS

Bei der Internationalen DRV-Juniorenregatta auf der Duisburger Wedau-Regattastrecke gelangen den Speyerer Junioren zwei Siege.
Im Junioren-Doppelzweier B war Maximilian Brill mit Bahne Schreiber, Mainzer RV unterwegs. Die Zeit von 5:17,837 Minuten reichte zu Platz vier und führte in den zweiten gesetzten Lauf. Mit Bravour setzte sich das Duo Brill/Schreiber an die Spitze und führte bereits bei der 500-Meter-Marke knapp vor dem Marbacher RV. Bei der 1000-Meter-Marke war das Feld bereits weit auseinandergezogen, doch die Marbacher blieben an der Renngemeinschaft Speyer/Mainz dran. Mit einem gut gesetzten Endspurt konnte der Doppelzweier Brill/Schreiber die Führung verteidigen und hatte im Ziel 1,390 Sekunden Vorsprung. Die drittplatzierten vom Landesruderverband Mecklenburg-Vorpommern lagen mehr als sieben Sekunden zurück, was die Härte des Kampfes an der Spitze verdeutlicht. Im Junioren-Doppelvierer B mit Steuermann saß Jannis Junglas an den Steuerseilen der Renngemeinschaft RG Speyer/Mainzer RV/RV Treviris/RG Treis-Karden mit Maximilian Brill, Bahne Schreiber, Georg Tenbusch und Matti Schlesinger. Das Quartett konnte am ersten Regattatag den führenden Booten nicht folgen und wurde Dritter, jedoch mit deutlichem Vorsprung auf die vierten vom RV Münster. Am zweiten Regattatag hielt die Renngemeinschaft um Maximilian Brill lange mit kam aber erneut mit einer Länge Rückstand auf Platz drei hinter Hallesche Rvg. Böllberg/SC Magdeburg.

Weiterlesen

65. Deutsche Rudertag in Schweinfurt – Dr. Martina Schott gewählt

 Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, 

Am 16. Oktober 2021 fand der 65. Deutsche Rudertag in Schweinfurt statt. Knapp 200 Delegierte haben konstruktiv über die Zukunft des Deutschen Ruderverbandes diskutiert und abgestimmt. Im Fokus standen dabei die Neuwahlen des Vorstands sowie die Stellung des Sportdirektors. Fortan wird Moritz Petri als neuer Vorsitzender das Ruder des Verbandes übernehmen – mit Katharina von Kodolitsch und Torsten Gorski als seine Stellvertreter*innen. 

Weiterlesen

Zwei Medaillen und zahlreiche Finalteilnahmen der Speyerer RuderInnen bei den Deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaft 2021 in Essen

Vom 24. bis 27. Juni fanden am Essener Baldeneysee die Deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften (U17 bis U23) im Rudern 2021 statt. 1350 AthletInnen aus 165 bedeuteten Rekordbeteiligung bei den Meisterschaften, auf die nach der langen Corona-bedingten Wettkampfpause alle hingefiebert hatten. Auch die Speyerer Trainingsmannschaft war bereit für das Großereignis und demonstrierte mit einmal Gold, einmal Silber, zwei vierten, einem fünften und zwei sechsten Plätzen in den Finals eindrucksvoll ihre Stärke.

Weiterlesen