Zum Saisonauftakt waren die Rennsportler zum Langstreckentest in Breisach.
WeiterlesenAlle Beiträge von Administrator
Ball des Sports 2024- Geführt von Glücksgefühlen
Wie jedes Jahr ist der Sportlerball ein großartiges Event für die Rudergesellschaft. Egal ob für die JuniorInnen, die beim Einlass helfen, für die nominierten SportlerInnen, die den ganzen Abend voller Aufregung außer sich sind oder einfach für die Vereinsmitglieder, die sich einen schönen Abend machen wollen, der Ball ist und bleibt ein Highlight für alle Anwesenden.
WeiterlesenRuderblatt Winter 2023-24
Gerd Jakobs als Sprecher der Männer wiedergewählt
Am Donnerstag, den 22. Februar 2024, fand die Versammlung der erwachsenen männlichen Mitglieder statt.
Es waren 18 Mitglieder anwesend.
LSB-Meisterehrung in Ingelheim
Nach einer erfolgreichen Saison für die RGS stehen noch die Kirschen auf dem „Sahnetörtchen“ an – die Sportlerehrungen. Die ersten Ehrungen begannen vergangenes Wo-chenende in Ingelheim für die erfolgreichen Ü18 Sportler. Bei diesem Event wurden insgesamt 199 SportlerInnen, die im vergangenem Jahr Titel bei den deutschen Meisterschaften und Medaillen bei Europa- oder Weltmeisterschaften errungen haben, geehrt.
WeiterlesenWeihnachtsfußball schon wieder anders
Seit mehreren Jahrzehnten treffen sich die Ruderer traditionell an Heiligabend um 10 Uhr auf der unteren Domwiese zum Weihnachtsfußball, danach geht´s üblicherweise ins RGS-Stammhaus am Alten Hafen.
WeiterlesenVier Siege beim Nikolausrudern in Mainz
Bei der 34. Ausgabe des „Nikolaus-Vierer“ der Mainzer RG waren gleich neun Gig-Doppelvierer der Rudergesellschaft Speyer, bei insgesamt 91 ins Rennen gegangenen Booten, am Start. Die Veranstalter freuten sich über mehr als 400 Teilnehmer und die Speyerer Ruderer über vier Siege, zwei zweite und je einen dritten, vierten und fünften Platz. Bei der Siegerehrung sprachen die Veranstalter mehrfach von der Speyerer Superlative. Zum einen stellte die Speyerer Crew das schnellste Boot der Regatta als auch die älteste teilnehmende Mannschaft.
WeiterlesenLangstrecke Mühlhausen
Da leider alle Langstrecken im Süden Deutschlands in diesem Herbst ausgefallen sind, haben sich unsere Nachwuchsathleten auf nach Frankreich gemacht und dort als Gäste an der nationalen Leistungsüberprüfung Tete de Rivières de Mulhouse u.a. mit der französischen Nationalmannschaft teilgenommen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und einen lieben Gruß an die französischen Ruderfreunde, die in der Not sehr offen und bereitwillig ausgeholfen haben.
WeiterlesenAbrudern mit Bootstaufen 2023 – Dieter Daut geehrt
Bei tristem Wetter mit heftigen Böen und immer wieder einigen Regentropfen wurden die Boote im Reffenthal auf die letzte offizielle Ausfahrt 2023 geschickt. Die Ruderinnen und Ruderer ließen sich vom Wetter nicht schrecken, so konnten beide Kirchboote sowie zwei
Achter und Kleinboote besetzt werden.
Tim Streib bei Orta Lake Challenge vorn dabei
Zur 17. Ausgabe der Orta Lake Challenge für Einer-Ruderer war Tim Streib von der Rudergesellschaft Speyer als U23-WM-Silbermedaillengewinner vom italienischen Verband eingeladen worden. Dabei wurden alle 66 Starter im Massenstart auf die 6000-Meter-Distanz geschickt. Leichtgewichtsruderer Tim Streib konnte sich vom Start weg sehr gut vorn im Feld platzieren und passierte unter den ersten sechs Booten die erste Boje. Danach ist Tim Streib auf dem Gas geblieben und ruderte etwa 21 Minuten bei einem Puls von 190 und kämpfte sich auf Rang zwei vor. Wind und Wellen und eine erneute Tempoverschärfung führte den Speyerer am Ende in 26:12,1 Minuten fünf Sekunden hinter Gunnar van den Hoogen aus den Niederlanden auf Platz vier. Es siegte der Italiener Gabriel Soares vor Jiri Kopac, Tschechien, der 26:05,3 Minuten unterwegs war.
Weiterlesen5 Siege bei Bocksbeutelregatta in Würzburg
Bei der 87. Würzburger Ruderregatta auf dem Main, der traditionellen „Bocksbeutel-Langstrecke“, war die Rudergesellschaft Speyer mit zehn Booten vertreten. Bei schwierigen Wasserbedingungen mit heftigem Gegenwind gingen die Mannschaften über die 4,5 Kilometer Langstrecke und holten sich fünf Siege und zwei zweite Plätze.
Weiterlesen9 Südwesttitel für die RG Speyer
Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften konnten die Ruderinnen und Ruderer der Rudergesellschaft Speyer aus Trier gleich neun Goldmedaillen nach Hause bringen. Ergänzt wurden die Erfolge durch weiteres Edelmetall, die zehn Silber- und sieben Bronzemedaillen brachten insgesamt 26 Treppchenplätze. Bei vier vierten Plätzen ruderten die Sportler knapp an Edelmetall vorbei. Achtmal war leider im Vorlauf Schluss.
WeiterlesenJoshua Rieber siegt in Schierstein
Bei der Sprintregatta in Schierstein im Rheinhafen über 500 Meter war Joshua Rieber alleiniger Vertreter der Rudergesellschaft Speyer.
Im ersten Lauf des Junior-B-Doppelzweiers gelang der Renngemeinschaft RG Spey-er/Binger RG mit Joshua Rieber und Max Brückelmeier in 1:37,45 Minuten der Sieg mit einer knappen Länge Vorsprung auf den Bernkasteler RV, knapp dahinter der Mainzer RV. Im zweiten Lauf reichten die geruderten 1:40,84 Minuten nur für Rang vier hinter dem Mainzer RV, Bernkastel und Mainzer RV II.
Im Junior-Einer B siegte Elias Dickenscheid, Mainzer RV in 1:50,51 Minuten vor Nasso-via Höchst und Joshua Rieber für die RG Speyer in 1:53,81 Minuten. Im zweiten Lauf gab es für Joshua Rieber den vierten Platz in 1:56,96 Minuten, es siegte erneut Elias Dickenscheid für Mainz.
Siege beim „Grünen Mosel-Pokal“
Bei der 72. Langstreckenregatta um den „Grünen Moselpokal“ über die 4-Kilometer-Distanz auf der Mosel bei Bernkastel-Kues gelangen den RGS-Aktiven zwei Siege, einen zweiten und vier dritte Plätze. Beim Moselpokal werden die Boote im Zeitabstand von 1 bis 1 ½ Minuten auf die 4 Kilometer-Strecke, die ersten 2 Kilometer mit der Moselströmung, dann nach einer Wende 2 Kilometer gegen die Strömung, geschickt.
Weiterlesen2 Goldmedaillen beim Baltic-Cup für Maximilian Brill
„Der Baltic Cup ist für den Deutschen Ruderverband ein Wettkampf für die Perspektivmannschaft des kommenden Jahres. Unsere besten B-Junioren und jüngeren A-Junioren konnten hier erste internationale Wettkampferfahrung sammeln und gehen dann hoffentlich motiviert in die Vorbereitung für die kommende Saison.
WeiterlesenRudergesellschaft Speyer siegt in Sursee und Starnberg
Bei der 51. Internationalen Regatta in Sursee, Schweiz waren die Speyerer Masters-Ruderer sowohl beim „Großen Preis auf dem Sempacher See“ als auch bei der Sprintregatta vertreten.
Weiterlesen4000. Sieg der 140-jährigen RGS-Vereinsgeschichte
Anlässlich der Kurzstreckenregatta in Limburg auf der Lahn verbuchten unsere Ruderinnen und Ruderer den 4000. RGS-Sieg der Vereinsgeschichte.
WeiterlesenRGS gewinnt Vereinspokal in Limburg
Bei der Kurzstreckenregatta in Limburg auf der Lahn gelangen der Rudergesellschaft Speyer über die 500-Meter-Distanz 38 Siege dazu kamen 34 zweite und zwanzig dritte Plätze. Von den 44 Startern aller Altersklassen konnte sich stolze 40 Ruderinnen und Ruderer in die Siegerlisten eintragen.
WeiterlesenRuderblatt Sommer 2023
Ruderblatt Winter 2022-23
RuderTechnik Gärtner
Unser Mitglied Martin Gärtner hat auf YouTube ein tolles und lehrreiches Video über die Rudertechnik veröffentlicht.
Schaut es Euch an!
Ruderblatt Sommer 2022
Zwei Siege bei internationaler Juniorenregatta für die RGS
Bei der Internationalen DRV-Juniorenregatta auf der Duisburger Wedau-Regattastrecke gelangen den Speyerer Junioren zwei Siege.
Im Junioren-Doppelzweier B war Maximilian Brill mit Bahne Schreiber, Mainzer RV unterwegs. Die Zeit von 5:17,837 Minuten reichte zu Platz vier und führte in den zweiten gesetzten Lauf. Mit Bravour setzte sich das Duo Brill/Schreiber an die Spitze und führte bereits bei der 500-Meter-Marke knapp vor dem Marbacher RV. Bei der 1000-Meter-Marke war das Feld bereits weit auseinandergezogen, doch die Marbacher blieben an der Renngemeinschaft Speyer/Mainz dran. Mit einem gut gesetzten Endspurt konnte der Doppelzweier Brill/Schreiber die Führung verteidigen und hatte im Ziel 1,390 Sekunden Vorsprung. Die drittplatzierten vom Landesruderverband Mecklenburg-Vorpommern lagen mehr als sieben Sekunden zurück, was die Härte des Kampfes an der Spitze verdeutlicht. Im Junioren-Doppelvierer B mit Steuermann saß Jannis Junglas an den Steuerseilen der Renngemeinschaft RG Speyer/Mainzer RV/RV Treviris/RG Treis-Karden mit Maximilian Brill, Bahne Schreiber, Georg Tenbusch und Matti Schlesinger. Das Quartett konnte am ersten Regattatag den führenden Booten nicht folgen und wurde Dritter, jedoch mit deutlichem Vorsprung auf die vierten vom RV Münster. Am zweiten Regattatag hielt die Renngemeinschaft um Maximilian Brill lange mit kam aber erneut mit einer Länge Rückstand auf Platz drei hinter Hallesche Rvg. Böllberg/SC Magdeburg.
Ruderblatt Winter 2021-22
RGS bei 3823 Gesamterfolgen angelangt
Unsere Rennsportler und Rennsportlerinnen konnten coronabedingt in der Saison 2021 insgesamt nur 18 Regatten besuchen. Darunter waren auch einige Auslandsregatten in Linz, Österreich, Bieler See, Schweiz, die Orta-Lake Challenge in Italien und die Junio-ren-Weltmeisterschaft in Plovdiv, Bulgarien.
Weiterlesen