Am 24. bis 27. Juni finden am schönen Essener Baldeneysee die Deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften (U17 bis U23) im Rudern 2021 statt. Die Speyerer TrainerInnen Julia Hoffmann, Martin Kühner und Tim Lauer bringen 13 RuderInnen an den Start. Hier stellen sich Mannschaftsmitglieder den Vereinsmitgliedern vor:
WeiterlesenAlle Beiträge von Administrator
Bericht Kassenprüfer 2020
Bericht Kassenprüfer 2019
Ruderblatt Winter 2020
RG Speyer greift nach den Sternen
Die Rudergesellschaft Speyer 1883 sorgt weiter für Schlagzeilen. Nachdem die RGS bereits die Jury des Vereinspreises des Deutschen Ruderverbandes überzeugen konnte, folgte im vergangenen Jahr auch die Auszeichnung des „Großen Sterns des Sports“ in Silber. Damit ist der Verein Landessieger in Rheinland-Pfalz und qualifiziert sich darüber hinaus auch für das Bundesfinale in Berlin am 18.01.2021.
WeiterlesenVirtueller Vereinsabend November 2020
Unser Vorstand hat für den virtuellen Vereinsabend im November wieder eine Videobotschaft für Euch bereitgestellt.
Viel Vergnügen.
Virtueller Vereinsabend Oktober 2020
Unser Vorstand hat für den virtuellen Vereinsabend im Oktober wieder eine Videobotschaft für Euch bereitgestellt.
Enthalten sind auch Ausschnitte zur Übergabe des DRV Vereinspreises an die Rudergesellschaft Speyer.
Viel Vergnügen.
Endlich wieder Wettkampf – Vereinsmeister Ole Bartenbach
Nachdem nahezu die gesamte Wettkampfsaison für unsere Aktiven coronabedingt ins Wasser gefallen ist, organisierten die Trainer um Julia Hoffmann mit einem ausgefeilten Hygienekonzept die erste Vereinsregatta seit 1999. Sehr diszipliniert gingen die Sportler und Zuschauer mit den Anforderungen des Hygienekonzepts um.
Danke an alle!
WeiterlesenVirtueller Vereinsabend September 2020
Unser Vorstand hat für den virtuellen Vereinsabend im September wieder eine Videobotschaft für Euch bereitgestellt. Viel Vergnügen.
Virtueller Vereinsabend August 2020
Unser Vorstand hat für den virtuellen Vereinsabend im August wieder eine Videobotschaft für Euch bereitgestellt. Viel Vergnügen.
Ruderblatt 2020-1
Virtueller Vereinsabend IV
Unser Vorstand hat für den virtuellen Vereinsabend im Juli wieder eine Videobotschaft für Euch bereitgestellt. Viel Vergnügen.
Virtueller Vereinsabend III
Unser Vorstand hat für den virtuellen Vereinsabend im Juni wieder eine Videobotschaft für Euch bereitgestellt. Viel Vergnügen.
Virtueller Vereinsabend II
Unser Vorstand hat für den virtuellen Vereinsabend im Mai eine Videobotschaft für Euch bereitgestellt. Viel Vergnügen.
133.338 Kilometer gerudert
Alicia Bohn mit 4379 km und Frank Durein mit 4102 km vorn
Erneut haben es die Ruderinnen und Ruderer der RG Speyer auch 2019 geschafft weit mehr als 100.000 Kilometern auf dem Wasser zurückzulegen. Tolle 133.338 Mannschaftskilometer wurden gerudert, mehr als 15.000 km mehr als im Vorjahr. 213 Sportler aus allen Altersklassen hatten mindestens eine Ruderfahrt ins Fahrtenbuch eingetragen. Insgesamt wurden 4235 Fahrten absolviert. Dabei waren 77 Mädchen und Frauen sowie 136 Jungen und Männer aktiv. Gäste ruderten 14461 km, die Schüler kamen auf 907 km.
WeiterlesenSchnupperkurs Mädels 2020
Liebe Mädels,
Einladung zum Schnuppertraining bei der Rudergesellschaft Speyer
wir laden euch ganz herzlich zu unserem Schnuppertraining in die Rudergesellschaft Speyer ein. Ihr habt die Möglichkeit, den Rudersport und unseren Verein kennen zu lernen und eure Fähigkeiten im Ruderboot zu testen.
Wir freuen uns sehr auf viele Interessentinnen und ein spannendes und spaßiges Wochenende!
Wer?
Interessierte junge Frauen zwischen 12 und 15 Jahren
Wann?
Neuer Termin folgt, sobald der wir wieder rudern dürfen.28.03.2020 von 9:00 bis 16:00 und 29.03.2020 von 9:00 bis 12:00
Wo?
Im Bootshaus der Rudergesellschaft Speyer, Reffenthaler Weg 2, Otterstadt (nicht im Hafenbecken, Speyer)
Was?
Wir zeigen euch die Grundlagen des Ruderschlags an Land und werden dann gemeinsam mit euch rudern. Mittags steht ein gemeinsames Picknick an, außerdem gibt es genügend Freiraum zum Kennenlernen
Folgende Dinge solltet ihr mitbringen: Sportschuhe, warme Sportkleidung (am besten alles 2x), Regenjacke, Handtuch, Wechselkleidung, ausreichend Verpflegung
Wir brauchen eure verbindliche Anmeldung bis zum 15.03.2020!
Wir freuen uns auf euch!
Eure RGS-Mädels
Preiswürdig
Das Vorstandsteam engagiert sich für die strategische Zukunftssicherung der RGS. In Ergänzung zum Ausbau der sportlichen Angebote, liegt der Fokus auf modernem Vereinsmanagement. Zur Qualitätssicherung dieser Arbeit beteiligt sich die RGS an Wettbewerben, um sich in fairer Konkurrenz mit anderen Vereinen zu messen und ständig zu verbessern.
In diesem Zusammenhang wurden folgende Auszeichnungen errungen:
- Förderung des Mädchenprojektes GRIT im Rahmen der Initiative „Gemeinsam Neues Schaffen“ durch die BASF SE März 2018
- Platz 2 in der Kategorie TOP VEREIN des „Sport Awards Rhein-Neckar“
- Platz 5 des Vereinspreises des Deutschen Ruderverbandes zum Thema „Mitglieder gewinnen und binden“ 2018
- Sonderpreis für die außergewöhnlich erfolgreiche Umsetzung des Mädchenprojektes GRIT durch die BASF SE im Rahmen der Initiative „Gemeinsam Neues Schaffen“ März 2019
- Förderung des Projektes „RowerTEC“ durch die BASF SE im Rahmen der Initiative „Gemeinsam Neues Schaffen“ 2019
- Pfalzpreis des Sportbundes Pfalz 2019
Ruderer bestehen ersten Langstreckentest vor dem Winter
Zum Langstreckentest über die 6-Kilometer-Distanz trafen sich die Ruderer aus dem Süden Deutschlands, um erste Erkenntnisse für die Saison 2020 zu sammeln und die notwendigen Schwerpunkte für das Wintertraining zu erkennen und festzulegen. Betreut von Julia Hoffmann waren auch unsere Juniorinnen und Junioren am Start. Einzig Leo Wels musste krankheitsbedingt absagen. Weiterlesen
Bojen im Reffenthal
Liebe Mitglieder,
im Reffenthal sind durch das Wasser- und Schifffahrtsamt im Auftrag der Bundeswehr Bojen gesetzt worden, mit denen ein Teil des Bundeswehrgeländes weiter als bisher dau- erhaft abgegrenzt wird.
Bitte haltet Euch unbedingt immer außerhalb des Bereichs, den die Bojen zur Bundeswehrseite hin markieren (und versucht auch sie nicht zu überfahren, die sind deutlich stabiler als unser Material). Da sich durch die Abgrenzung die Fahrtroute ändert und der Korridor teilweise enger wird, besteht ein höheres Kollisionsrisiko auch durch entgegenkommende Boote.
Alicia Bohn rudert ins Finale
Der Deutsche Ruderverband hatte zur 2. Kleinbootüberprüfung auf die Regattastrecke Hamburg Allermöhe eingeladen, um die Nominierung der U23-Nationalmannschaft weiter voranzutreiben. Dazu wurden die U23 Ruderer und Ruderinnen im Skullbereich im Einer gesichtet. Weiterlesen
Acht Siege aus dem Neckar gefischt
Die Rudergesellschaft Speyer war mit Nachwuchsruderern als auch den „alten Hasen“ bei der Regatta in Heidelberg vertreten. Insgesamt acht Siege, zwölf zweite, acht dritte und einen vierten Platz konnten die RGS´ler aus dem Neckar fischen. Weiterlesen
Rund um den Kühkopf 2019 – RG Speyer auf dem Podium

Zum ersten Mal veranstaltete der Ruderclub Neptun Darmstadt die bekannte Langstreckenregatta „Rund um den Kühkopf“ nicht an Fronleichnam, sondern am Samstag, eine Woche vor der Heidelberger Ruderregatta. Diese 23 km lange Strecke führt vom Bootshaus des RCN über 8,5 km aus dem Erfelder Altrhein auf den (neuen) Rhein, dann 5,6 km rheinaufwärts und über die südliche Einfahrt die restlichen 9 km wieder zum Ausgangspunkt der Strecke. Der neue war eine gute Entscheidung, denn die Vorsitzende Isabelle Pignède konnte 33 Gig-Doppelvierer mit Steuermann am Start begrüßen. Leider wurden die Ruderinnen und Ruderer von teils heftigen, besonders für die Steuerleute unangenehmen, Regenschauern begleitet.
WeiterlesenRGS bei der Internationalen DRV-Junioren-Regatta vertreten
Auch dieses Jahr kamen die Nachwuchsruderer wieder aus ganz Europa und gar aus Japan zur Internationalen Juniorenregatta des Deutschen Ruderverbandes nach München auf die Olympiastrecke in Oberschleißheim. Die RGS war mit großem Aufgebot vertreten, um sich der internationalen Konkurrenz zu stellen und durfte neben einem Sieg, zwei zweite und zwei dritte Plätze mit nach Hause nehmen. Fünf vierte, zwei fünfte und zwei sechste Plätze komplettieren das Bild.
WeiterlesenSpeyerer Masterinnen trotzen Schnee, Wind und Wellen
Bei der diesjährigen EuropäischeRheinRegatta „EUREGA“ des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.V. waren im Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau für die Rudergesellschaft Speyer die Masterinnen Moni Wels, Sabine Marczinke, Connie Cerin, Andrea Vogel und Steuerfrau Claudia Mössner am Start. Bei diesem einzigartigen Rudermarathon starten Vierer aus ganz Europa entweder über 100 km ab der Loreley oder über 45km ab Neuwied bis Bonn.
WeiterlesenFünf RGS-Siege bei Mannheimer Nachwuchsregatta
Unsere Nachwuchssportler waren bei der Mannheimer Frühregatta zum Saisonauftakt mit fünf Siegen, zwei zweiten und drei dritten Plätzen erfolgreich.
Die Jungen und Mädchen gingen dabei zum ersten Mal über die 3000-Meter-Langstrecke. Bei starkem Wind und hohen Wellen galt es vor allem technisch einwandfrei zu rudern, sauber über die Strecke zu kommen und nach Streckenhälfte eine perfekte Wende an der Boje hinzulegen. Das meisterten die drei Speyerer Boote sehr gut. Julius Vortisch und Maximilian Brill im Jungen-Doppelzweier 13 Jahre wurden in 17:01,27 Minuten drittes Boot. Manuela Huck im Leichtgewichts-Mädchen-Einer 14 Jahre kam in 20:03,93 Minuten auf Rang sechs und Hendrik Elsner im Jungen-Einer 13 Jahre nach 17:38,27 Minuten auf Platz vier.
Weiterlesen