Alle Beiträge von Administrator

Regattabericht Internationales Rudertreffen Sursee 2025

Wie jedes Jahr markierte die traditionsreiche Regatta in Sursee den offiziellen Schlusspunkt der Wettkampfsaison – und wie jedes Jahr zog es die Speyrer Wettkampfgruppe mit Sack, Pack und Bootshänger über die Grenze in die Schweiz. Am Wochenende des 27. und 28. September reisten 25 Sportlerinnen und Sportler (plus zwei einsame, aber tapfere Masters) an den Sempachersee, um die Saison noch einmal mit einem ordentlichen Schlusssprint zu verabschieden.

Weiterlesen

Einfach „hammerhart“:Sieg für Canan Dockendorf bei der Tour du Léman

Die Tour du Léman gilt als inoffizielle Weltmeisterschaft der Marathon-Ruderer. Dabei wird vom Startpunkt Genf eine Strecke von 160 km (!) einmal um den Genfer See gerudert. Mithin ist das die längste Ruderregatta weltweit. Seit 1972 richtet jeweils im September der Yachtclub Société Nautique de Genève die Regatta für gesteuerte C-Vierer aus. Dieses Jahr gingen siebzehn Boote, darunter vier Frauen-Boote, aus acht Nationen an den Start. Jedes Boot wird über die gesamte Strecke von einer Yacht begleitet und muss sich an verschiedenen Checkpoints melden.

Weiterlesen

Siege beim „Grünen Mosel-Pokal“

Bei der 72. Langstreckenregatta um den „Grünen Moselpokal“ über die 4-Kilometer-Distanz auf der Mosel bei Bernkastel-Kues gelangen den RGS-Aktiven drei Siege, ein zweiter, vierter, sechster und zehnter Platz. Beim Moselpokal werden die Boote im Zeitabstand von 1 bis 1 ½ Minuten auf die 4 Kilometer-Strecke, die ersten 2 Kilometer mit der Moselströmung, dann nach einer Wende 2 Kilometer gegen die Strömung, geschickt. Aufgrund der starken Strömung aufgrund der Regenfälle der vergangenen Tage wurde allen Regattateilnehmern einiges an Steuerkünsten als auch insbesondere ruderischem Können abverlangt.

Weiterlesen

Neun Siege, ein zweiter und zwei dritte Plätze bei den World Masters in Bayoles

Vom 10. bis 14. September fand in Banyoles auf der ehemaligen olympischen Regattastrecke bei Barcelona die World Masters Regatta der RuderInnen ab 27 Jahren statt. Für die Rudergesellschaft Speyer waren Corinna Bachmann, Michaela Maier und Elke Müsel sowie Steuerfrau Eva Hohoff am Start, die vom Chef der Mission, Peter Gärtner, betreut wurden. Nach 13-stündiger Anreise mit dem Bootshänger erwarteten die Speyrer Mannschaft zunächst ein paar Überraschungen: Um die 3700 gemeldeten RuderInnen samt Booten unterzubringen, hatten die Veranstalter das Regattagelände um einen angrenzenden Landschaftspark sowie einige abgeerntete Felder erweitert.

Weiterlesen

Speyerer „Vereinsregatta“ in Limburg

In sage und schreibe 85 Rennen waren die Athleten der Rudergesellschaft Speyer bei der Limburger Sprintregatta über die 500-Meter-Distanz auf der Lahn vertreten. Über alle Altersgruppen hinweg sammelten die Speyerer insgesamt 33 Siege, 30 zweite und 22 dritte Plätze ein. Mit 60 aktiven Ruderinnen und Ruderern von denen sich 36 in die Siegerlisten eintragen konnten, wurde die Lahnregatta nahezu zu einer Speyerer Vereinsregatta

Weiterlesen

Erfolgreiche Ruderregatta in Trier

Angeführt von den WM- Medaillengewinnern Ole Bartenbach, Leon Gronbach sowie dem WM-Finalisten Elias Fabian startete ein Großaufgebot an Ruderern nach Trier, um auf der Südwestdeutschen Meisterschaft und der Trierer Ruderregatta für Furore zu sorgen. Im Zweier und Vierer ohne Steuermann präsentierten die Ausnahmeathleten Ole Bartenbach und Leon Gronbach ihr großes Können und fuhren überlegen als Erste über die Ziellinie. Auch am darauffolgenden Tag im Achter zeigte Schlagmann Ole Bartenbach sein bemerkenswertes Bootsgefühl, als er im traditionellen Würfelrennen sein Boot zum Sieg trieb.

Weiterlesen

Speyerer Masters Frauen sammeln Titel und Medaillen auf den Deutschen Meisterschaften

Am ersten Juli-Wochenende fanden in Krefeld die Offenen Deutschen Masters-Meisterschaften statt. Mit Michaela Maier, Corinna Bachmann und Elke Müsel machte sich eine kleine, aber umso schlagkräftigere Masters-Damen-Truppe auf den Weg. Bei einem strammen Seitenwind mussten sich die Speyerer Ruderinnen in einigen Bootsklassen über Vorläufe zunächst für die jeweiligen Finals qualifizieren.

Weiterlesen

Speyerer Siege bei der Internationalen Regatta Ratzeburg

Die Kaderruderer des Deutschen Ruderverbandes aus dem U23-Bereich haben die vergangenen Wochen genutzt, um sich im Norden Deutschlands weiter zu formieren. Bei der letzten Kleinbootregatta in Hamburg und direkt im Anschluss bei der 66. Ratzeburger Ruderregatta wurden erste Formationen im Mittel- und Großboot getestet. Mittendrin die Speyerer Ole Bartenbach, Leon Gronbach und der in dieser Saison zu den U23 aufgerückte Maximilian Brill.

Weiterlesen

Michaela Maier siegt in Offenbach

Als einzige Starterin ging Michaela Maier für die RGS in Offenbach an den Start. In der Renngemeinschaft RG Speyer/RV Hellas Offenbach mit Anna Henkel galt es die 1000-Meter-Distanz zu bewältigen.

Das schafften die beiden Ruderinnen im Masterinnen-Doppelzweier D mit Bravour in 4:06,0 Minuten. Die zweitplatzierten Cornelia Maier-Gutheil und Kerstin Steinicke vom Frauen RV Freiweg Frankfurt lagen in 4:10,7 Minuten mehr als eine Bootslänge zurück.

Speyerer Ausrufezeichen auf der Juniorenregatta in München

Auf der internationalen Juniorenregatta in München erfolgte nach hartem Wintertraining die erste, äußerst anspruchsvolle Standortbestimmung des talentierten Rudernachwuchses der Speyerer Talentschmiede. Betreut wurden die Nachwuchsruder von der Ruder-Ikone Martin Gärtner, der mit großer Leidenschaft und hoher Fachkompetenz seine Schützlinge auch gegen sehr starke Gegnerinnen und Gegner aus dem In- und Ausland exzellent zu motivieren verstand.

Weiterlesen

Regatta Mannheim – Spitzenplätze und große Nachwuchsgruppe

Die Nachwuchsmannschaft der RG Speyer trat im Mannheimer Mühlauhafen zur Mannheimer Frühregatta an. Die Veranstaltungen dient traditionell als erstes Kräftemessen der U15-Athlet:innen in Richtung Bundeswettbewerb und bietet gleichzeitig Regatta-Neulingen eine tolle Gelegenheit, Regattaluft zu schnuppern und erste eigenen Rennen zu fahren. Von beidem machte die Crew aus Speyer ausgiebig gebrauch. Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Fans und helfender Hände aus dem neu gebildeten Jugendtrainerteam waren die Kinder und Junior:innen dabei bestens betreut und hatten bei schönstem Aprilwetter neben spannenden Rennen auch viel Spaß!

Weiterlesen

Starker Auftakt für die RG Speyer bei der Mannheimer Stadtachter-Regatta

Mannheim, 5. April 2025 – Bei frühlingshaften Bedingungen und bester Stimmung startete die Rudergesellschaft Speyer erfolgreich in die neue Regattasaison. Bei der traditionsreichen Regatta „Mannheimer Stadtachter“ über 700 Meter zeigten sich vor allem die Nachwuchsathletinnen und -athleten in Topform und sorgten für zahlreiche Siege und gelungene Premieren.

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025

Die Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der Rudergesellschaft Speyer fand am 21. März im Naturfreundehaus in Speyer statt. Für den geschäftsführenden Vorstand durfte der Erste Vorsitzende, Ingo Janz, insgesamt 83 Mitglieder im vollbesetzten Saal herzlich begrüßen. Darunter namentlich genannt die Ehrenmitglieder Jutta Kopf und Klaus Oeder, den Ehrenvorsitzenden Alfred Zimmermann. Gerhard Kayser wurde zum Wahlleiter und Thomas Pfannendörfer zum Protokollanten des Abends gewählt. Nach der Feststellung der Präliminarien und der Beschlussfähigkeit gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Thomas Zimmermann, Angelika Schwager, Dr. Bernd Lelling, Helmut Müller und Horst Neubauer.

Weiterlesen

Women’s Challenge 2025

Im Januar 2025 war es wieder soweit: Die Women’s Challenge ging an den Start und begeisterte Ruderinnen aus allen Altersklassen und über alle Vereinsgruppen hinweg. Damit erfüllte die Challenge wieder einmal ihren Zweck, die Mitglieder motiviert durchs Wintertraining zu begleiten und sorgte für einen regen Austausch zwischen Jung und Alt, wie auch zwischen Profi und Einsteigerin. Traditionell wurden auch in diesem Jahr vier Challengetermine ausgetragen, die sichdurch eine progressive Steigerung der Wettkampfdauer auszeichneten:

Weiterlesen

Tolle Nachwuchsleistung und viele Krankheitsausfälle

Traditionell starten die Kinder und Junioren mit der Teilnahme am Ergocup Rhein-Neckar in Ludwigshafen in die neue Saison, so auch in diesem Jahr. Die große Fangemeinde erfreute sich an spannenden Rennen, die sich über die Leinwand an der Turnhallenwand verfolgen
ließen und trug lautstark zur Stimmung in der Wettkampfhalle bei. Auch die Sportler:innen legten sich beim Anfeuern der Teamkolleg:innen fast so sehr ins Zeug, wie beim eigenen Wettkampf auf dem Ergometer und ließen so keinen Zweifel am Speyerer Teamgeist.

Weiterlesen