Tolle Nachwuchsleistung und viele Krankheitsausfälle

Traditionell starten die Kinder und Junioren mit der Teilnahme am Ergocup Rhein-Neckar in Ludwigshafen in die neue Saison, so auch in diesem Jahr. Die große Fangemeinde erfreute sich an spannenden Rennen, die sich über die Leinwand an der Turnhallenwand verfolgen
ließen und trug lautstark zur Stimmung in der Wettkampfhalle bei. Auch die Sportler:innen legten sich beim Anfeuern der Teamkolleg:innen fast so sehr ins Zeug, wie beim eigenen Wettkampf auf dem Ergometer und ließen so keinen Zweifel am Speyerer Teamgeist.

Der Tag begann mit den Rennen der 12- bis 14-jährigen Einsteiger:innen, die in ihren Rennen über die 500m-Strecke mit hohen Schlagzahlen und kräftigen Zügen überzeugten. Siegreich gingen hier Lina Geiger (Schul-AG Nikolaus-von-Weiß-Gymnasium), Philipp Kohlroß und Max Haslberger hervor. Johannes Baier landete im größten Feld auf Platz 2, gefolgt von Vereinskamerad Adrian Dieckgerdes. Auf Platz drei bei den Mädchen landete Sarah Gerhard (Schul-AG Nikolaus-von-Weiß-Gymnasium).

Bei den 1500m- bzw. 2000m-Rennen der WK1-Gruppe um Jörg und der WK2-Gruppe um Julia mussten leider krankheits- oder verletzungsbedingt einige Athlet:innen ihren Start kurzfristig absagen. Die Grippewelle schlug allerdings nicht nur in Speyer zu, sodass die Meldefelder vor Ort leider sehr zusammenschrumpften. Gesund und in Bestform eröffnete Fabian Röhrig den zweiten Rennblock mit einer starken Platzierung im Mittelfeld in einem der größten Felder des Tages bei den 15- und 16-jährigen. Dabei unterbot er seine bisherige Bestzeit um volle 14 Sekunden und holte sich damit den verdienten Lohn für das konsequente Wintertraining.

Bei den leichten B-Juniorinnen stellte sich Nike Görtz den Konkurrentinnen aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg und kämpfte in einem starken Endspurt um jede Sekunde. Bei den leichten B-Junioren ging Jonathan Habermehl an den Start und verpasste hier das Treppchen knapp. Erstmals über die 2000m-Strecke an den Start ging Niklas Oberascher als Wettkampfneuling bei den 17- und 18-jährigen Leichtgewichten und zeigte hier großen Kampfgeist. Einige Plätze vor ihm fuhr Johann Dennhardt im gleichen Rennen ins
virtuelle Ziel und verbesserte dabei seine bisherigen Trainingsleistungen leicht. Bei den Schwergewichten in der gleichen Altersklasse ruderten Erik Görtz, Joshua Rieber und Ruben Kliems gegen die Uhr, lautstark angefeuert durch die RGS-Fanbase! Nach langer Verletzungspause wollte Eva Hohoff in der offenen Frauenklasse ihren Trainingsstand überprüfen und fuhr ein beherztes Kopf an Kopf Rennen um die Plätze vier bis sieben im überraschend großem Frauenfeld. Am Ende wurde es Platz 4 in 7:32 Minuten. Nicht nur die Jugend wagte sich aufs Ergo, bei den Masters-Männern quälte sich Arnd Garsuch in einer Zeit von 3:07,8 über die 1000m und platzierte sich damit hinter Frank Arnold
aus Hanau auf dem Treppchen.

Der Wettkampftag endete mit den 1000m-Rennen der 12- bis 14-jährigen. Hier war die RG Speyer vertreten durch Runa Seibert, die leider verletzungsbedingt ihr Rennen nicht beenden konnte, und Felix Kühner, der mit neuer Bestzeit auf Platz 5 in seiner Altersklasse landete.

Zufrieden beendete das Team den langen Tag in der Halle und erwarb zum Abschluss noch einige Wettkampfergometer für den Vereinsgebrauch und die Nutzung zu Hause.