Für unsere U23-Ruderer stand zum Auftakt des langen Wochenendes am 14. Mai die 2. Kleinbootüberprüfung auf dem Essener Baldeneysee über die 2000-Meter-Strecke auf dem Programm. Das nutzten Elias Dreismickenbecker und Julia Hoffmann um sich in bester Form zu präsentieren.
Archiv der Kategorie: Schnellinfo
Junioren-Regatta in München
Alicia Bohn errudert sich die Aufmerksamkeit der Bundestrainerin
Auf der Olympiastrecke in Oberschleißheim fand die 1. Internationale Junioren-Regatta 2015 statt. Betreut von Tim Lauer wollte sich Alicia Bohn über gute Ergebnisse im Einer die Aufmerksamkeit der Bundestrainerin sichern.
Das gelang der in diesem Jahr zu den Juniorinnen- A aufgestiegenen Speyererin ganz famos. Im Vorlauf ihres Einer-Rennens dominierte sie mit mehr als zwei längen Vorsprung deutlich. Alicia Bohn lies dabei Ruderinnen, die bei der Kleinboot-DM in Brandenburg noch vor ihr lagen hinter sich. Auch das A-Finale ging sie beherzt an und wurde mit einer Länge Rückstand auf Katharina Börms vom Lübecker FRK Vierte, vor Österreich und dem Münchener RuSV. Es siegte Laura Kampmann, TVK Essen ganz knapp vor Belgien.
Speyerer auf dem Rhein am Start
Die vom Bonner Ruder-Verein 1882 e.V. veranstaltete Europäische-Rhein-Regatta – kurz EUREGA – ist der internationale Rudermarathon von der Loreley und Neuwied nach Bonn. Erstmals ging die EUREGA 1992 zum 110. Vereinsjubiläum des Bonner RV über die Strecke. Die 100 km-Strecke führt von der Loreley nach Bonn Bonn. Die kürzere, aber trotzdem herausfordernde Strecke über 45 km startet am Neuwieder Pegelturm (Rheinkilometer 608) endet ebenfalls in Bonn und wird wie die lange Strecke in Gig-Vierern mit Steuermann gerudert.
Elias Dreismickenbecker rudert ins Finale
Die Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Brandenburg auf der Havel über die Olympiadistanz von 2000 Metern war, nach den Belgischen Meisterschaften in Gent für die drei RGS-Asse Alicia Bohn, Elias Dreismickenbecker und Julia Hoffmann, der erste Härtetest des Deutschen Ruderverbandes in Regattajahr 2015. Bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften treten die Sportler nur im Einer und im Zweier ohne Steuermann an, nicht zuletzt um sich den Bundestrainern für die Nationalmannschaft zu empfehlen. Zudem wird ausschließlich in der höchsten Kategorie, der Offenen Klasse, gerudert. Weiterlesen
Gold und Silber bei Internationaler Regatta in Gent
In der letzten Woche machte sich der Landesruderverband Rheinland-Pfalz mit über 30 Sportlern auf nach Gent, um dort eine Woche lang dem Hochwasser in Mainz zu flüchten und die Ruderer so kurz vor den ersten 2000m-Regatten der Saison auf der Regattabahn mitten in der Stadt an Startanlagen, Albano-System und den Wettkampfalltag vorzubereiten.
Hermann Fuchs verstorben
Alicia Bohn mit Leistung vollauf zufrieden
Der Deutsche Ruderverband trug seine Frühjahrslangstrecke über 6000 Meter verbunden mit einem Ergometer-Test über die 2000-Meter-Distanz in Leipzig-Burghausen aus. Der DRV-Cheftrainer Marcus Schwarzrock hatte alle Bundeskader verpflichtet, sich dieser ersten Positionsbestimmung im Kleinboot zu stellen. Neben der Langstrecke mussten die Ruderinnen und Ruderer ihre Winterarbeit auf dem Ruderergometer unter Beweis stellen. Über diesen und weitere Tests qualifizieren sich die Mitglieder der Bundeskader für die Besetzung der Boote in der kommenden Saison.
50 und 60 Jahre Treue zur RGS
Anlässlich der Ordentlichen Mitgliederversammlung konnten gleich drei Mitglieder für ultralange Treue zur RGS geehrt werden. Dafür ein herzliches Dankeschön!
RGS-Mitglieder bestätigen Vorstand einstimmig im Amt
Die Mitgliederversammlung der Rudergesellschaft Speyer stand unter der Überschrift „Endlich kann gebaut werden“. Der Erste Vorsitzende Alfred Zimmermann begrüßte im vollen Saal des Naturfreundehauses neben den vielen Mitgliedern, es waren etwa 90 Mitglieder anwesend, gerne auch Ehrenmitglied Jutta Kopf. Beim Totengedenken dachte die RGS-Familie zurück an die im vergangenen Jahr Verstorbenen Charlie Scheurer, den Träger der RGS-Förderernadel Walter Guckel und den Ehrenvorsitzenden Hans-Gustav Schug.
Erfolgreiches Anrudern in die Saison 2015
„Volles Haus“, auch wenn das Anrudern wie immer im Freien stattfand, konnte Verwaltungsvorsitzender Robert Gard für die erste Großveranstaltung des Jahres 2015, das traditionelle Anrudern, vermelden.
Zur Posaune, gespielt von unserem Rennruderer Elias Archinger, zogen die RGS-Jugendlichen unter Anleitung von Peter Gärtner die neue Fahne am Mast auf. „Das war schon ein sehr feierlicher Moment“, kommentierten einige der Anwesenden.
Julia Hoffmann ist „Sportlerin des Jahres 2014“ – Alicia Bohn und Elias Dreismickenbecker vom LSB mit der Meisterehrung bedacht
Die Bürgerbeteiligung zur Wahl „Sportlerin des Jahres 2014“ hatte Julia Hoffmann als Favoritin hervorgebracht. Nachdem Julia Hoffmann im Vorjahr noch an Platz zwei bei der Bürgerbeteiligung lag und bei der finalen Entscheidung nicht ganz vorn landete, war die Spannung groß. Sollte erneut Platz eins beim Bürgervotum auch zu Platz eins bei der Ehrung in der Stadthalle führen? Beim „Ball des Sports“ in der Speyerer Stadthalle gab es die Bestätigung! Der Glückwunsch zur Wahl „Sportlerin des Jahres“ seitens des Oberbürgermeisters ging an Julia Hofmann. Wir schließen uns diesen Glückwünschen gerne an.
Einladung Mitgliederversammlung 2015
100.000-Kilometer-Schallmauer deutlich übersprungen
Elias Dreismickenbecker mit 5362 km und Julia Hoffmann mit 4952 km erneut ganz vorn
Im Ruderjahr 2014 konnten unsere Ruderinnen und Ruderer die Kilometerleistung des Vorjahres nicht nur um 13906 Kilometer verbessern, sondern auch die Schallmauer von 100.000 Ruderkilometern deutlich überspringen. Ganze 112265 Kilometer wurden auf dem Wasser zurückgelegt. 160 Sportler, sechs weniger im Jahr zuvor, aus allen Altersklassen hatten mindestens eine Ruderfahrt ins Fahrtenbuch eingetragen. Insgesamt wurden 3905 Fahrten absolviert. Dabei waren 53 Mädchen und Frauen sowie 107 Jungen und Männer aktiv. Gäste ruderten 11456 km, die Schüler kamen auf 880 km.
RGS verleiht Sportabzeichen
Im Vereinsabend im gut besetzten Clubzimmer konnte unser Sportabzeichenbeauftragter Peter Roland Gärtner für die Saison 2014 gleich siebzehn Sportabzeichen, darunter acht Jugend-, neun Erwachsenen- und ein Familienabzeichen verleihen.
OB Eger kommt in den Vereinsabend
Am Donnerstag, den 29. Januar kommt um 20:00 Uhr unser Oberbürgermeister Hansjörg Eger in den Vereinsabend der Rudergesellschaft. Er wird sich im RGS-Clubzimmer den Fragen der Mitglieder zu unserem Bauvorhaben im Reffenthal stellen. Das ist eine gute Gelegenheit aus erster Hand zu erfahren, wie wir nach dem in diesem Jahr anstehenden Abzug der Bundeswehr bestmöglich in eine sichere Zukunft gehen können.
Wahl zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres
Bitte Stimme abgeben!
Die Stadt Speyer sucht wieder die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres.
Trainingslager Le Grau du Roi
Rudern zwischen Weihnachten und Neujahr? – In Südfrankreich überhaupt kein Problem.
Vom 26. Dezember bis zum 11. Januar nutzen ca. 45 Sportler des LRV Rheinland-Pfalz sowie des DRV diese Chance und machten sich mit zwei Bootshängern und einem weiteren Hänger voller Rennräder und Gepäck auf den Weg in die Touristenregion rund um Montpellier.
Neujahrsgrüsse vom Ende der Welt in Patagonien
Seit Mitte Dezember bin ich schon in Südamerika im Urlaub unterwegs. Ich grüße ganz herzlich aus Patago- nien und wünsche allen Mitgliedern der Rudergesellschaft ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.
50. Goldene Rennruderernadel an Alicia Bohn
Mit den Erfolgen der Rennrudersaison 2014 erfüllten drei Aktive die Kriterien für die Verleihung der begehrten Rennruderernadeln. Die Verleihung erfolgt anlässlich der Mitgliederversammlung 2015.
Goldene Rennruderernadel
Alicia Bohn
Bronzene Rennruderernadel
Elias Kolbenschlag, Philipp Nowicki
2014 Acht Siege in der Königsklasse – Julia Hoffmann holt ersten Sieg in einem Frauenachter
Die Königsdisziplin im Rudern, der Achter, begeistert auf Regatten immer wieder die Zuschauer aber auch die Mannschaften wenn ́s super läuft! Im Jahr 2014 ist es für die Achterrecken der RGS häufig gut gelaufen. Ganz besonders für Ralf Burkhardt, der nach vier Siegen im Achter 2014 jetzt auf insgesamt 50 Erfolge zurückblicken kann.