Siege beim „Grünen Mosel-Pokal“

Bei der 72. Langstreckenregatta um den „Grünen Moselpokal“ über die 4-Kilometer-Distanz auf der Mosel bei Bernkastel-Kues gelangen den RGS-Aktiven drei Siege, ein zweiter, vierter, sechster und zehnter Platz. Beim Moselpokal werden die Boote im Zeitabstand von 1 bis 1 ½ Minuten auf die 4 Kilometer-Strecke, die ersten 2 Kilometer mit der Moselströmung, dann nach einer Wende 2 Kilometer gegen die Strömung, geschickt. Aufgrund der starken Strömung aufgrund der Regenfälle der vergangenen Tage wurde allen Regattateilnehmern einiges an Steuerkünsten als auch insbesondere ruderischem Können abverlangt.

Im Masters-Mixed-Gig-Doppelvierer D (Mindestdurchschnittsalter 50 Jahre) griffen Beate Pfundstein, Karin Emde, Roland Gosebruch und Thomas Diekgerdes gesteuert von Christine Bodenstein ins Renngeschehen ein. Mit den geruderten 19:53 Minuten landete das Quartett auf dem sechsten Rang. Es siegte die Renngemeinschaft RV Eltville/Limburger ClfW in 17:28 Minuten. In der Altersklasse E (Mindestdurchschnittsalter 55 Jahre) holten sich Annett Zelder, Ulla Goost-Erren, Falk Bodenstein und Oskar Zelder mit Norbert Herbel am Steuer den verdienten Sieg in 17:56 Minuten vor dem Heidelberger RK in 18:31 Minuten.

Ein weiterer Sieg mit 12 Sekunden Vorsprung ging an die von Ulrike Durein gesteuerte Speyerer Crew mit Martin Gärtner, Frank Durein, Birgit Dillmann, Corinna Bachmann in der Altersklasse F (Mindestdurchschnittsalter 60 Jahre).

Auf dem vierten Rang landete vor dem RC Sorpesee der Masterinnen-Doppelvierer E mit Gabriele Mülberger, Cornelia Paßberg, Andrea Vogel, Susanne Fuchs und Steuerfrau Claudia Mößner nach 20:37 Minuten, die Sieger der Renngemeinschaft RC Hamm/Siegburger RV/MRSV Bayern/Bernkasteler RV waren 18:11 Minuten unterwegs. Ohne Wertung waren Birgit Dillmann und Christine Bodenstein 17:37 Minuten im Renngemeinschafts-Masterinnen-Achter D unterwegs, es hatten keine Gegnerinnen gemeldet.

Souverän in 16:41 Minuten siegte der Masters-Mixed-Doppelzweier E mit Marion Peltzer-Lehr und Ralf Burkhardt vor dem Heidelberger RK in 18:22 Minuten und RV Münster. „Dem aufmerksamen Beobachter ist nicht verborgen geblieben, dass nun Thomas Lange Olympiasieger im Einer und für Ratzeburg startend, auf die Strecke geht“, kommentierte der Streckensprecher vor dem Start des Masters-Gig-Doppelvierer E. Ralf Burkhardt, Lutz Fiedler, Harald Schwager, Lars Seibert und Marion Peltzer-Lehr am Steuer ruderten 16:08 Minuten ins Ziel. Die zweitschnellste Zeit aller auf die Strecke gegangenen Vierer sollte nicht zum Sieg reichen. Zweiter Platz hinter der Renngemeinschaft Ratzeburger RC/RG Lahnstein/Koblenzer RC lautete das Ergebnis. Da sich auch für die Mannschaft Gerhard Kayser, Norbert Herbel, Norbert Speth, Ludwig Mülberger mit Steuerfrau Steffi Haase-Goos in ihrer Altersklasse (Mindestdurchschnittsalter 75 Jahre) keine Gegner gefunden hatten, meldete das Quartett kurzerhand in die Altersklasse F (Mindestdurchschnittsalter 60 Jahre) um und schlug sich extrem gut. Der zehnte Platz drückt die Leistung der „alten“ Recken nicht aus, denn in 19:30 Minuten blieben sie nur 18 Sekunden hinter dem RV Waltrop.