Vor dem Rudern ist es wichtig, dass sich jeder Ruderer seinen Ruderplatz individuell einstellt. Dazu gehört die richtige Stellung des Stemmbrettes, sowie eine angemessene Höhe der Dolle.
Stemmbretter lassen sich entweder mit einem 10er-Schlüssel oder durch eingebaute Drehverschlüsse einstellen.
Die Dollenhöhe zu verstellen ist nur möglich, wenn das Boot mit Clips ausgestattet ist, die sich unter der Dolle entfernen und darüber wieder anbringen lassen, oder umgekehrt. Ist dies nicht vorhanden, müsste man die komplette Dollenanlage aufschrauben, allerdings wird davon abgeraten, da der Aufwand sehr groß ist und die Gefahr besteht, dass wichtige Teile verloren gehen oder der Dollenwinkel sich ändert.
Im Optimalfall sitzt man wie folgt im Boot:
Höhe: Die Knöchel der Daumen berühren den oberen Rippenbogen.
Abstand: Zwischen die Hände passen in der Rückenlage 2 Fäuste.
In manchen Booten lassen sich zusätzlich zum Stemmbrett die Rollschienen einstellen. Dies erfolgt ebenfalls über Flügelmuttern/ Drehverschlüsse, mit denen die Rollschienen von unten fixiert sind.
Die linke Hand ist immer ein kleines Stück vor der rechten, d.h. Sie berührt den Körper nie und befindet sich ebenfalls ein Stück weiter in der Auslage.
Die linke Hand befindet sich immer ein kleines Stück über der rechten, deshalb stellen wir die Steuerborddolle höher als die Backborddolle.
Um das Boot zu stabilisieren müssen die Hände immer auf ihrer Höhe geführt werden.
Dollen
Unsere Steuerborddolle ist immer ca. 1cm Höher als unsere Backborddolle. Dies ist notwendig, um die Hände richtig zu halten, ohne dabei das Boot aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Dollenhöhe
Höhe lässt sich verstellen durch:
schwarze Scheiben
silberne Ringe
gelbe/rote Clips
Die Höhe muss auf immer auf beiden Seiten verstellt werden. Beim Rudern passiert dies ausschließlich über die Clips.